Dr. Christian Eder – Ihre orthopädische Facharztpraxis für die Stoßwellentherapie in Bischofshofen

Die Stoßwellentherapie ist eine besonders innovative und effiziente Form der Schmerztherapie.
Orthopädische Erkrankungen im Bereich der Sehnen, Sehnenansätze, Bänder sowie Beschwerden im Bereich der Skelettmuskulatur können mit der Stoßwellentherapie gezielt und effektiv behandelt werden.

Wie wirkt die Stoßwellentherapie? 

Stoßwellen sind Schallwellen, die das Zellwachstum beschleunigen und die Durchblutung verbessern. Die Energie der Stoßwellen dringt über die Hautoberfläche in das Gewebe ein.
Dort geben sie Energie in schmerzhafte Körperbereiche ab und wirken sich nachweislich positiv auf das Zellwachstum aus, indem sie es beschleunigen.

Kontaktieren Sie uns

Welche Erkrankungen sich zur Behandlung mit der Stoßwellentherapie eignen

Sehr gute Erfolge zeigt die Stoßwellentherapie bei Behandlungen der Achillessehne, im Schienbeinbereich sowie von Knie, Hüfte, Schulter und Ellenbogen.
Auch schmerzhafte Muskelerkrankungen und Verhärtungen im Nackenbereich und der Lendenwirbelsäule, Schleimbeutelentzündungen und Fersensporn können mit der Stoßwellentherapie zielgerichtet behandelt werden. Die Behandlung ist in der Regel schmerzlos und frei von Nebenwirkungen.


Orthopädische Facharztpraxis Dr. Christian Eder – Stoßwellentherapie in Bischofshofen

Dr. Christian Eder - Praxis für Orthopädie

Werfener Straße 15

5500 Bischofshofen

Tel.: +43 6462 2550

E-Mail: office@ortho-eder.at

Öffnungszeiten

Wahlarzt
telefonische Terminvereinbarung

Ambulatorium Dr. Eder GmbH

Werfener Straße 15

5500 Bischofshofen

Tel.: +43 6462 2550

E-Mail: office@ortho-eder.at 

https://www.ambulatorium-eder.at/

Öffnungszeiten

Montag: 07:00–12:00, 12:30–16:30
Dienstag: 07:00–12:00, 12:30–16:30
Mittwoch: 10:00–14:30, 15:00–19:00
Donnerstag: 07:00–12:00, 12:30–16:30
Freitag: 07:00–13:00

Alle Kassen

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.