Orthopädische Facharztpraxis Dr. Christian Eder in Bischofshofen

Bei einer Amputation handelt es sich um die Entfernung krankhaften Gewebes. Sind einzelne Extremitätenabschnitte nicht mehr lebensfähig, müssen sie entfernt werden. Die Gründe, die eine Amputation notwendig machen, sind vielfältig, wobei das Vorliegen einer Arteriosklerose, dem Verschluss der Arterien, sehr häufig als Ursache zu nennen ist.

Arteriosklerose und Diabetes erhöhen das Amputationsrisiko

Die Arteriosklerose ist eine chronisch-arterielle Verschlusskrankheit. Werden Arterien dauerhaft eingeengt, hat das zwangsläufig Auswirkungen auf die Sauerstoffversorgung im Gewebe. Kommen Bewegungsmangel und Stoffwechselerkrankungen hinzu, nimmt die Konzentration des Sauerstoffs weiter ab. Im Unterschied dazu liegt beim so genannten Diabetes-Fuß eine Nervenstörung vor. Diese Neuropathie verstärkt die Durchblutung zwar, gleichzeitig treten häufig Geschwüre und Infektionen auf, die zu einer Amputation führen können.

Kontaktieren Sie uns

Beste medizinische Betreuung, Vor- und Nachsorge

Als jahrelang erfahrener Spezialist ist Dr. Christian Eder ein kompetenter und professioneller Ansprechpartner bei orthopädischen Erkrankungen unterschiedlicher Art. Macht ein individueller Krankheitsverlauf eine Amputation unumgänglich, erfolgt eine umfassende medizinische Betreuung und Nachsorge. 


Orthopädische Facharztpraxis Dr. Christian Eder – Ihr Orthopäde in Bischofshofen

Dr. Christian Eder - Praxis für Orthopädie

Werfener Straße 15

5500 Bischofshofen

Tel.: +43 6462 2550

E-Mail: office@ortho-eder.at

Öffnungszeiten

Wahlarzt
telefonische Terminvereinbarung

Ambulatorium Dr. Eder GmbH

Werfener Straße 15

5500 Bischofshofen

Tel.: +43 6462 2550

E-Mail: office@ortho-eder.at 

https://www.ambulatorium-eder.at/

Öffnungszeiten

Montag: 07:00–12:00, 12:30–16:30
Dienstag: 07:00–12:00, 12:30–16:30
Mittwoch: 10:00–14:30, 15:00–19:00
Donnerstag: 07:00–12:00, 12:30–16:30
Freitag: 07:00–13:00

Alle Kassen

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.